Die École Nationale d'Arts et Métiers (ENSAM) in Bordeaux-Talence ist eine führende französische Einrichtung im Bereich der Industriewissenschaften und bildet jährlich zahlreiche Studenten in verschiedenen Workshops aus.
Diese Werkstätten sind realen Industrieumgebungen nachgebildet und verfügen über Geräte wie Laserschneidmaschinen, Schweißstationen und Metallbearbeitungswerkzeuge.
Der durch diese Tätigkeiten verursachte Lärm stellt jedoch ein erhebliches Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für Schüler und Personal dar. Der Leiter der Werkstatt, Herr Jaupart, erklärt dies:
"Wir arbeiten in einer typischen Industriehalle, wie man sie in großen Unternehmen oder auch in kleinen Betrieben findet.
Sensibilisierung für Lärmgefahren
Frau Ballistreri, Managerin für Gesundheit und Sicherheit, betont, dass die größte Herausforderung darin besteht, Schüler und Personal für das Lärmrisiko zu sensibilisieren: "Die Herausforderung besteht darin, sich der Auswirkungen des Risikos auf das Gehör und die Gesundheit bewusst zu werden, unabhängig davon, ob es sich um eine intensive oder längere Exposition handelt.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat die Schule zwei SoundSign Lärmwarnschilder in ihren Werkstätten. Diese Schilder messen den Lärmpegel in Echtzeit und lösen ein visuelles Warnsignal aus, wenn die 80-Dezibel-Grenze überschritten wird.
Frau Ballistreri erklärt:
"Wir haben uns für das SoundSign entschieden, um die Vorschriften einzuhalten und den Lärmpegel unter 80 Dezibel zu halten. Was mir daran gefällt, ist der visuelle Aspekt. Es ist ansprechend und sehr klar.
Entscheidend ist jedoch eine effektive Kommunikation mit den Schülern, damit sie verstehen, was das Zeichen bedeutet und warum es wichtig ist, auf Warnungen zu reagieren.
Erforderliche Anpassungen und künftige Verbesserungen
Auch die SoundSigns wurden zur Verbesserung der Effizienz neu positioniert. "Wir haben kürzlich eines unserer SoundSigns versetzt, um es in der bestmöglichen Sichtlinie über einer besonders lauten Maschine zu platzieren, über die sich alle beschweren", sagt Herr Jaupart.
Trotz dieser Verbesserungen räumt das Team ein, dass die Aufklärung der Schlüssel zur Maximierung der Wirksamkeit der Geräte bleibt. Frau Ballistreri unterstreicht dies: "Wir haben jedes Jahr mehr als 300 Schüler, daher ist es wichtig, die Kommunikation zu verbessern, damit sie den Zweck des Systems voll verstehen."
Eine an andere Umgebungen anpassbare Lösung
Aufgrund dieser Erfahrung empfiehlt ENSAM Bordeaux das SoundSign für alle Organisationen, die mit Lärmproblemen konfrontiert sind. Frau Ballistreri sagt:
"Ich empfehle das SoundSign für bestimmte Arbeitsbereiche, in denen der Lärmschutz entscheidend ist.
Herr Jaupart fügt hinzu: "Auch im Bildungsbereich verwenden wir laute Industrieanlagen. Der Schutz unserer Nutzer hat oberste Priorität".
Die Universität plant außerdem, das Bewusstsein der Studenten durch zusätzliche Lehrmaterialien zu stärken, um die Wirksamkeit des Systems weiter zu erhöhen.
Wenn Sie in einer lauten Arbeitsumgebung arbeiten, kann das SoundSign Ihnen helfen, Ihre Lärmumgebung zu messen und Ihre Teams effektiv zu schützen.
Kontaktieren Sie uns heute um herauszufinden, wie das Soundsign Ihnen helfen kann, die Lärmsicherheit in Ihren Einrichtungen zu verbessern.
In dieser Fallstudie verwendete Cirrus-Produkte

Das SoundSign ist ein lärmaktiviertes Warnschild für den Einsatz in Umgebungen, in denen Sie Ihre Mitarbeitenden warnen müssen, dass ein voreingestellter Lärmpegel erreicht wurde.