Als Teil unserer Verpflichtung, die Geräuschmessung und -überwachung einfach und leicht zugänglich zu machen, wird unser Flaggschiff-Produktsortiment mit unserer lizenzfreien Daten-Download-, Analyse- und Berichterstellungssoftware NoiseTools geliefert. Um sicherzustellen, dass Ihr Computer / Laptop NoiseTools ausführen kann, gelten folgende Systemanforderungen:
Bitte beachten Sie: Ab dem 8. April 2014 hat Microsoft die Unterstützung für Windows XP eingestellt und ab dem 14. Januar 2020 wird die Unterstützung für Windows 7 eingestellt. Die empfohlene Mindestsystemanforderung für Ihr Betriebssystem ist daher Windows 10.
Bitte beachten Sie: Unsere Software ist nicht kompatibel mit MacOS, Linux oder anderen Betriebssystemen.
Kompatible Geräte
CR: 151B & CR: 152B Optimus / Optimus + Gelbe Schallpegelmesser
CR: 161B, CR: 162B, CR: 161C, CR: 162C, CR: 161D und CR: 162D Optimus / Optimus + Rote Schallpegelmesser
Alle Optimus / Optimus + Green Schallpegelmesser
CR: 110A, CR: 112A Dosis-Abzeichen-Rauschdosimeter
CR: 120A Dosisabzeichen5 Lärmdosimeter
CK: 199A & CK: 199B Trojaner2 Störschreiber
CK: 199: TrojanerLITE Störschreiber
Schallpegelmesser der Serie CR: 800C
CR: Schallpegelmesser der Serie 260A
PC / Laptop-Spezifikationen
Minimale Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 10 (Windows 7 x64 funktioniert so lange, bis der Support eingestellt wird)
CPU (Prozessor): 2 GHz Dual Core
Arbeitsspeicher (RAM): 3 GB
Speicherplatz (Festplattenspeicher): 10 GB freier Speicherplatz
Anzeige: 1280 × 800
Empfohlene Systemanforderungen
Betriebssystem: Windows 10 (x64)
CPU (Prozessor): 3GHz Dual Core
Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB
Speicherplatz (Festplattenspeicher): 50 GB freier Speicherplatz
Anzeige: 1280 × 1024
Ideale Spezifikation für die beste Leistung
Betriebssystem: Windows 10 (x64)
CPU (Prozessor): 3GHz Quad Core
Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB
Speicher (Festplattenspeicher): 100 GB freier SSD-Speicher (Solid-State Drive)
Anzeige: 1920 × 1080
Spezielle NVIDIA-Grafikkarte mit CUDA-Unterstützung (Compute Unified Device Architecture)
Spezielle Soundkarte und externe Lautsprecher
Lagerungssansprüche
Ungefähr 1 GB für die Installation von NoiseTools und Abhängigkeiten
Bis zu 512 MB für temporäre Dateien während des Messungsdownloads
1 GB pro Gerät und Jahr für Messungen und Zeitverlaufsdaten bei typischer Verwendung
Wenn ein Instrument Audioaufnahmen speichert und herunterlädt, ist zusätzlicher Speicherplatz erforderlich. Die Größe des Speichers hängt von der Länge der Aufzeichnungen und der von Ihnen ausgewählten Audioqualität ab. Audioaufnahmen benötigen folgenden Speicherplatz:
Standardqualität 120 MB / h
Studioqualität 1,4 GB / Std
Soundkarte für die Audiowiedergabe
NoiseTools kann mit integrierten Soundkarten und sogar mit internen Laptop-Lautsprechern arbeiten. Für die besten Ergebnisse sind jedoch eine dedizierte Karte und externe Lautsprecher erforderlich. Einige Onboard-Soundkarten sind möglicherweise nicht in der Lage, 96-kHz-Audio in Studioqualität wiederzugeben. In diesen Fällen ist eine externe Soundkarte erforderlich. In einigen Fällen reichen interne Lautsprecher aus. Zur Wiedergabe mit realistischen Pegeln, z. B. bei Verwendung der Lautsprecherkalibrierungsfunktion, sind externe Lautsprecher von guter Qualität erforderlich.
Grafikkarte
NoiseTools verwendet die neuesten Technologien, um die Benutzeroberfläche direkt mit der Grafikkarte zu zeichnen. Dies sorgt für ein besseres Erscheinungsbild und ein besseres Ansprechverhalten und ermöglicht es uns, auf einfache Weise bestimmte erweiterte Funktionen bereitzustellen, z. B. die Ansicht der 3D-Frequenzanalyse.
Die meisten Onboard-Grafikchips bieten mehr als genug Leistung, um die Basisbenutzeroberfläche anzuzeigen, aber die erweiterten Bildschirme sind auf leistungsfähigerer Hardware merklich flüssiger.
NoiseTools kann auch die neuesten CUDA-Grafikkarten von NVIDIA für FFT- und andere komplexe Berechnungen verwenden. Dies kann im Vergleich zur Ausführung dieser Berechnungen auf dem Hauptprozessor um ein Vielfaches schneller erfolgen. Diese Funktion erfordert eine CUDA-fähige Karte und eine 64-Bit-Version von Windows.