Der Periodenrechner ist eine Funktion der NoiseTools-Software, mit der Sie die aufgezeichneten Daten, z. B. die Zeitverlaufsinformationen, verwenden und alternative Parameter neu berechnen können.
Bitte beachten Sie, dass diese Berechnung voraussetzt, dass die Zeitverlaufsdaten des 1: 3-Oktavenbands mit einer Rate von 1/16 Sekunde gespeichert wurden. Wenn die Daten mit einer Rate von 1 Sekunde gespeichert werden, sind die Berechnungen nicht gültig, wenn die Messung über einen kurzen Zeitraum erfolgt.
Mit dem Periodenrechner können auch Daten aus einer Gruppe von Messungen verarbeitet werden. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe sich wiederholender 5-Minuten-Messungen durchgeführt und diese zu einer Messgruppe zusammengefasst haben, können die Daten aller Messungen als Quelleninformationen für den periodischen Taschenrechner verwendet werden.
Wenn Sie eine einzelne Messung verwenden, können Sie den periodischen Taschenrechner über das Menü in der oberen rechten Ecke des Zusammenfassungsbildschirms wie folgt aufrufen:

In diesem Beispiel verwenden wir die Zeitverlaufsdaten des 1: 3-Oktavenbands aus einer Gruppe von Messungen, um einen Lmax-Wert für jedes der 1: 3-Oktavenbänder zu erstellen.
Öffnen Sie die Messgruppe und klicken Sie im Menü auf der rechten Seite auf Periodische Berechnung.

Um alle verfügbaren Daten zu verwenden, wählen Sie "Einzelnen Zeitraum verwenden" und klicken Sie auf "Weiter". Dadurch werden alle Einzelmessungen zu einer einzigen Periode zusammengefasst.

Wählen Sie die Option Standard, um Markierungen aus den Daten zu entfernen, und klicken Sie auf Weiter.

Im nächsten Fenster können wir die Datenquelle und die zu berechnenden Daten auswählen. In diesem Beispiel möchten wir einen LAFmax-Wert für jedes der 1: 3-Oktavbänder über die gesamte Messperiode erhalten.
Beachten Sie, dass es nur möglich ist, schnelle oder langsame zeitgewichtete Werte mit 1: 1 oder 1: 3 Oktavbändern zu erhalten, wenn die Datenrate 1/16 Sekunde beträgt. Wenn die Datenrate langsamer ist, z. B. 1 Sekunde, kann die Berechnung der schnellen oder langsamen Zeitbewertung nicht durchgeführt werden.
Wählen Sie die 1: 3-Oktave-Option und wählen Sie das erste Band, für das die Daten vorliegen sollen.

Als nächstes müssen wir den Datentyp auswählen, der für jedes Band berechnet werden soll. Wählen Sie die Option Maximum, wählen Sie die Option Fast Time Weighting und stellen Sie sicher, dass die Frequenzgewichtung auf Keine eingestellt ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um diesen Datentyp auszuwählen.

Um das nächste Frequenzband hinzuzufügen, klicken Sie auf Max (6.3Hz3) in der rechten Spalte und wählen Sie dann 8Hz3 in der linken Spalte und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. Dadurch wird das 8-Hz-Band hinzugefügt. Wiederholen Sie dies für alle erforderlichen Bänder.

Nachdem Sie alle erforderlichen Frequenzbänder in die rechte Spalte eingefügt haben, klicken Sie auf Weiter. Der Rechner wird ausgeführt und zeigt die Ergebnisse wie unten gezeigt an.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, um die Ergebnisse in eine CSV-Datei zu exportieren, die in Excel geöffnet werden kann.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, um es als Bild zu exportieren.
