Baulärm ist in vielen Städten und Gemeinden ein häufiges Problem. Für Anwohner bedeutet das oft erhebliche Einschränkungen im Alltag, sei es durch dauerhaften Lärm, Schlafstörungen oder gesundheitliche Belastungen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es rechtliche Vorgaben, insbesondere die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm (AVV Baulärm). Daher ist eine zuverlässige Rauschmessung unerlässlich.
Was regelt die AVV Baulärm?
Die AVV Baulärm ist eine Verwaltungsvorschrift, welche festlegt, wie hoch der Lärm von Baustellen in verschiedenen Nutzungsgebieten (wie etwa Wohn-, Misch- oder Gewerbegebieten) maximal sein darf. Die zulässigen Immissionsrichtwerte reichen beispielsweise von 50 dB(A) in Wohngebieten tagsüber bis 50 dB(A) in Gewerbegebieten.
Neben den Grenzwerten enthält die AVV auch Vorgaben zum Lärmmessverfahren, zur Bewertung der Lärmimmissionen sowie Empfehlungen zur Lärmminderung, angepasste Arbeitszeiten oder den Einsatz baulicher Schallschutzmaßnahmen.
Warum ist Lärmmessung so wichtig?
Die Einhaltung dieser Vorgaben kann nur durch regelmäßige und fachgerechte Schallmessung sichergestellt werden. Dabei geht es nicht nur um gesetzliche Pflichten, sondern auch um das Vertrauen der Anwohner und die Vermeidung rechtlicher Konflikte. Wer Lärm objektiv misst, kann Beschwerden oder gar Baustopps vorbeugen.
Lösungen von Cirrus Research für die Messung und Überwachung von Baulärm
Cirrus Research bietet eine breite Auswahl an professionellen Lärmmessgeräten, die für den Einsatz auf Baustellen entwickelt wurden. Dazu gehören:
- Optimus+ Schallpegelmesser: Präzise und einfach zu bedienen, ideal für schnelles Lärmmonitoring vor Ort.
- doseBadge Lärmdosimeter: Für die persönliche Überwachung der Lärmbelastung von Arbeitern gemäß Arbeitsschutzvorgaben.
- Quantum Outdoor: Der Lärmmonitor bietet kontinuierliche Umgebungslärmüberwachung.
Baulärm lässt sich nicht vollständig vermeiden, aber professionell kontrollieren. Die AVV Baulärm schafft den rechtlichen Rahmen für den Schutz der Anwohner. Mit zuverlässigen Messgeräten von Cirrus Research wird die Einhaltung dieser Vorgaben messbar und dokumentierbar. Das reduziert Beschwerden, fördert ein gutes Nachbarschaftsverhältnis und schafft Rechtssicherheit für Bauherren und Auftraggeber.